Ganzjahres-Hochleistungsmotoröl mit moderner Formulierung, speziell abgestimmt für Saug- und Turbo-Dieselmotoren, mit und ohne Ladeluftkühler (LLK). Ein hoher Gehalt an Additiven gewährleistet optimale Schmierung unter allen Betriebsbedingungen.
Einsatzgebiet
Für Saug- und Turbo-Dieselmotoren mit und ohne Abgasturboaufladung sowie mit und ohne Ladeluftkühlung.
Anwendung
Betriebsstoffvorschriften der Kfz- und Motorenhersteller sind zu beachten.
Eigenschaften
mischbar mit handelsüblichen Motorölen,exzellentes Kaltstartverhalten,ausgezeichnete Motorsauberkeit,hoher Verschleißschutz,in Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader einsetzbar,alterungs- und viskositätsstabil,sehr gute Dispergiereigenschaften
Freigaben
ACEA B4,ACEA E2,API CG-4,Allison C4,MAN M 3275-1,Volvo VDS
Empfehlungen
Caterpillar TO-2,Mack EO-L,MB 228.3,MB 229.1,MTU Typ 2
Gefahren- und Sicherheitshinweise:EUH208 Enthält Benzolsulfonsäure, Methyl-, Mono-C20-24-verzweigte Alkylderivate, Calciumsalze, Alkyl-(C18-C28)-Toluolsulfonsäure, Calciumsalze, boriert. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Artikelnummern: 20467011 20467012 4100420010705 4100420010736 1070 1073
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
LIQUI MOLY
Jerg-Wieland-Straße 4
Ulm, Deutschland, 89081
info@liqui-moly.de
www.liqui-moly.de
Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls, der jeweiligen Gebinde und ölhaltigen Abfällen, sowie der Ölfilter Sorge zu tragen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Altöl, Ölgebinde, ölhaltige Abfälle oder Ölfilter im Rahmen der bei uns erworbenen Mengen kostenlos zum Zweck der fachgerechten Entsorgung zurück.
Diese können an unserem Hauptsitz in der Kölner Straße 219, 53879 Euskirchen, oder in einer unserer weiteren Filialen (Willi-Bleicher-Straße 9, 52353 Düren, Mülheimer Heide 1a, 53945 Blankenheim) zurückgegeben werden. Weiterhin können Sie uns diese auch an eine der angegebenen Adressen zurück senden. Bitte beachten Sie aber dass je nachdem ein Versand aufgrund der Gefahrgutverordnung ggfs. nicht möglich ist. Bitte prüfen Sie dies vor dem Rückversand. Anfallende Rücksendegebühren müssen von Ihnen übernommen werden.
Die Rückgabe von Altöl oder ölhaltigen Abfällen ist grundsätzlich auch an Tankstellen oder bei Wertstoff- und Recyclinghöfen (ggfs. gegen Gebühr) möglich. Ob Ihr Wertstoff- und Recyclinghof diese annimmt, erfragen Sie am besten vor Ort oder bei der zuständigen Gemeindeauskunft.