Optimiert den Rücklauf des AdBlue® ins System und minimiert so das Risiko von AdBlue®-Kristallisation. Für alle SCR-Systeme, die mit 32,5 % Harnstofflösung (AdBlue®, DEF) betrieben werden. Bei Zugabe zum AdBlue®-Tank, idealerweise nach dem Befüllvorgang zugeben.
Einsatzgebiet
Für alle SCR-Systeme, die mit 32,5 % Harnstofflösung (AdBlue®, DEF) betrieben werden..
Hinweis
Frostempfindlich. Bodensatz bei Raumtemperatur aufschütteln!
Anwendung
Zugabe von 0,25 % zur AdBlue®-Lösung (1:400). 25 ml ausreichend für 10 l AdBlue®. 250 ml ausreichend für 100 l AdBlue®. 2,5 l ausreichend für 1000 l AdBlue®. Zur dauerhaften Anwendung. Nicht dem Kraftstoff zugeben! Bei Zugabe zum AdBlue®-Tank, idealerweise nach dem Befüllvorgang zugeben.
GEFAHR
Gefahren- und Sicherheitshinweise:
H318 Verursacht schwere Augenschäden
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen
P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort Giftinformationszentrum / Arzt anrufen
Artikelnummern: 10003125 4100420218002 21800 10003124 4100420218989 21898
Artikelgewicht: |
0,29 kg
|
Inhalt: |
250,00 ml
|
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
LIQUI MOLY GmbH
Jerg-Wieland-Straße 4
Baden-Württemberg
Ulm, Deutschland, 89081
info@liqui-moly.de
https://www.liqui-moly.de
Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls, der jeweiligen Gebinde und ölhaltigen Abfällen, sowie der Ölfilter Sorge zu tragen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Altöl, Ölgebinde, ölhaltige Abfälle oder Ölfilter im Rahmen der bei uns erworbenen Mengen kostenlos zum Zweck der fachgerechten Entsorgung zurück.
Diese können an unserem Hauptsitz in der Kölner Straße 219, 53879 Euskirchen, oder in einer unserer weiteren Filialen (Willi-Bleicher-Straße 9, 52353 Düren, Mülheimer Heide 1a, 53945 Blankenheim) zurückgegeben werden. Weiterhin können Sie uns diese auch an eine der angegebenen Adressen zurück senden. Bitte beachten Sie aber dass je nachdem ein Versand aufgrund der Gefahrgutverordnung ggfs. nicht möglich ist. Bitte prüfen Sie dies vor dem Rückversand. Anfallende Rücksendegebühren müssen von Ihnen übernommen werden.
Die Rückgabe von Altöl oder ölhaltigen Abfällen ist grundsätzlich auch an Tankstellen oder bei Wertstoff- und Recyclinghöfen (ggfs. gegen Gebühr) möglich. Ob Ihr Wertstoff- und Recyclinghof diese annimmt, erfragen Sie am besten vor Ort oder bei der zuständigen Gemeindeauskunft.