Eigenschaften:
- Ausgezeichneter Korrosionsschutz
- Ausgezeichnete Haftung
- Beständig gegen Witterungseinflüsse
- Beständig gegen schwache Säuren und Basen
- Gute Durchdringungseigenschaft
Anwendung:
- Das Aerosol sollte auf Zimmertemperatur sein. Beste Verarbeitungstemperatur 5–25° C.
- Das Aerosol vor dem Gebrauch für 2 Minuten schütteln.
- Bringen Sie das Wachs mithilfe des Adapters großzügig in den Hohlräumen auf.
- Reinigen Sie nach dem Gebrauch das Ventil (das Aerosol auf den Kopf stellen und die Düse ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten)
ACHTUNG



Gefahren- und Sicherheitshinweise:
H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
| Artikelgewicht: |
0,49 kg
|
| Inhalt: |
500,00 ml
|
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
European Aerosols GmbH
Kurt-Vogelsang-Straße 6
Baden-Württemberg
Haßmersheim, Deutschland, 74855
info-de@european-aerosols.com
https://www.european-aerosols.com
Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls, der jeweiligen Gebinde und ölhaltigen Abfällen, sowie der Ölfilter Sorge zu tragen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Altöl, Ölgebinde, ölhaltige Abfälle oder Ölfilter im Rahmen der bei uns erworbenen Mengen kostenlos zum Zweck der fachgerechten Entsorgung zurück.
Diese können an unserem Hauptsitz in der Kölner Straße 219, 53879 Euskirchen, oder in einer unserer weiteren Filialen (Willi-Bleicher-Straße 9, 52353 Düren, Mülheimer Heide 1a, 53945 Blankenheim) zurückgegeben werden. Weiterhin können Sie uns diese auch an eine der angegebenen Adressen zurück senden. Bitte beachten Sie aber dass je nachdem ein Versand aufgrund der Gefahrgutverordnung ggfs. nicht möglich ist. Bitte prüfen Sie dies vor dem Rückversand. Anfallende Rücksendegebühren müssen von Ihnen übernommen werden.
Die Rückgabe von Altöl oder ölhaltigen Abfällen ist grundsätzlich auch an Tankstellen oder bei Wertstoff- und Recyclinghöfen (ggfs. gegen Gebühr) möglich. Ob Ihr Wertstoff- und Recyclinghof diese annimmt, erfragen Sie am besten vor Ort oder bei der zuständigen Gemeindeauskunft.