Entwickelt zur schnellen und kostengünstigen Reparatur an Auspuffanlagen. Ist asbestfrei, nicht umweltbelastend, hitzebeständig und dichtet gasdicht kleine Löcher und Risse in Auspuffanlagen.
Einsatzgebiet
Zur Beseitigung und Abdichtung von Löchern und Rissen in Auspuffanlagen.
Anwendung
Schmutz und losen Rost entfernen. Umgebung der Schadstelle anfeuchten. LIQUI MOLY-Auspuff-Kitt auftragen und mit Glasseidengewebeband fest umwickeln bzw. Zuschnitt des Glasseidengewebebandes an der beschädigten Stelle aufbringen. Nachträglich nochmals LIQUI MOLY-Auspuff-Kitt auftragen, aushärten lassen und falls erforderlich den Vorgang wiederholen. Aushärtung erfolgt durch Abgaswärme. Hinweis: Bei der Verarbeitung Schutzhandschuhe und gegebenenfalls Brille tragen.
Eigenschaften
kostengünstige Reparatur,lösemittelfrei,asbestfrei,einfache Handhabung,hohe Gasdichtigkeit,härtet aus durch Abgaswärme,hohe Festigkeit,hervorragende Hitzebeständigkeit
Artikelgewicht: |
0,28 kg
|
Inhalt: |
1,00 m
|
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
LIQUI MOLY
Jerg-Wieland-Straße 4
Ulm, Deutschland, 89081
info@liqui-moly.de
www.liqui-moly.de
Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls, der jeweiligen Gebinde und ölhaltigen Abfällen, sowie der Ölfilter Sorge zu tragen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Altöl, Ölgebinde, ölhaltige Abfälle oder Ölfilter im Rahmen der bei uns erworbenen Mengen kostenlos zum Zweck der fachgerechten Entsorgung zurück.
Diese können an unserem Hauptsitz in der Kölner Straße 219, 53879 Euskirchen, oder in einer unserer weiteren Filialen (Willi-Bleicher-Straße 9, 52353 Düren, Mülheimer Heide 1a, 53945 Blankenheim) zurückgegeben werden. Weiterhin können Sie uns diese auch an eine der angegebenen Adressen zurück senden. Bitte beachten Sie aber dass je nachdem ein Versand aufgrund der Gefahrgutverordnung ggfs. nicht möglich ist. Bitte prüfen Sie dies vor dem Rückversand. Anfallende Rücksendegebühren müssen von Ihnen übernommen werden.
Die Rückgabe von Altöl oder ölhaltigen Abfällen ist grundsätzlich auch an Tankstellen oder bei Wertstoff- und Recyclinghöfen (ggfs. gegen Gebühr) möglich. Ob Ihr Wertstoff- und Recyclinghof diese annimmt, erfragen Sie am besten vor Ort oder bei der zuständigen Gemeindeauskunft.